In der Weinbauregion um Lançon und in dem trubeligen Küstenstädchen Le Lavandou versetzen Mörder Einwohner und Feriengäste in Angst und Schrecken. Doch dem Himmel sei Dank: nur in den Krimis Unheilvolles Lançon von Cay Rademacher und Verräterisches Lavandou von Remy Eyssen.
Sylvia Lukassen
Französische Lebensart gewürzt mit Nervenkitzel
Vorfreude auf den Sommer in der Provence: Pierre Martin mit Madame le Commissaire und das geheime Dossier und Sophie Bonnet mit Provenzalische Flut eröffnen das Lesevergnügen für Südfrankreich-Fans. Bei Saint-Tropez und an der Côte Varois wird gemordet – aber keine Angst – nur in den Krimis der beliebten Autoren.
Der Olivenbaum spürt den Klimawandel
In Südfrankreich fiel die aktuelle Olivenernte insgesamt besser aus als 2022, blieb aber weit hinter dem Rekord zurück. Experten bescheinigen dem Olivenöl, das Gold der Provence, eine gute Qualität. Die Preise aber steigen.
Sophie Bonnet: Menschen mit meiner Liebe zur Provence anstecken
Die Hamburger Autorin ließ sich von den humorvollen Romanen des Engländers Peter Mayle für den Süden Frankreichs begeistern. Seit zehn Jahren lässt Sophie Bonnet ihre Leser nun am Leben des Ermittlers Pierre Durand teilhaben: bei der Aufklärung von Verbrechen und dem Savoir-Vivre. Nervenkitzel und Gaumenfreuden im Einklang.
Von der Provence ins Land der Pharaonen
Die Carrières des Lumières in Les Baux-de-Provence laden zu einer Zeitreise ins Alte Ägypten ein. Die Premiere dieser immersiven Kunstausstellung, die ein ganz besonderes Erlebnis verspricht, findet am 19. April statt. Nach der Rückkehr in den Süden Frankreichs lohnt ein Besuch der Festungsstadt Les Baux und des Musée Brayer.
Sportliche Glanzlichter an der Côte d’Azur
Nizza und Marseille warten in diesem Jahr mit zwei Sport-Höhepunkten auf. Die 111. Tour de France vom 29. Juni bis 21. Juli endet in Nizza. Die Olympischen Segelwettbewerbe werden vom 28. Juli bis 8. August vor der Küste von Marseille ausgetragen. Die Fans der Formel 1 treffen sich am 24. bis 26. Mai in Monte Carlo beim alljährlichen Grand Prix von Monaco.
Ein Haus voller Träume in der Provence
Im Département Gard mit Blick über das Tal der Rhône bis hin zum Mont Ventoux: Axel und Marie Birgin erfüllten sich mit dem alten Haus, umgeben von Natur und Stille, ihren Lebenstraum. In seinem Buch Sehnsuchtsort und Ankerpunkt erzählt Axel eine sehr persönliche und ganz französische Realität.
Marseille, wo Hauswände Leinwände sind
Im Le Panier, dem ältesten Viertel der Hafenstadt, haben sich Graffiti- und Street-Art-Künstler ein Atelier und Freiluftmuseum geschaffen. Das Quartier ist längst ein Hotspot und so beliebt wie Montmartre in Paris. Die Cosquer-Grotte ist die neueste Attraktion in Marseille.
Facelifting für die Croisette
Die berühmte Strandpromenade von Cannes soll wieder Glanz und Eleganz erhalten. Das Projekt wird bis 2028 in mehreren Bauabschnitten realisiert. Das Filmfestival, Luxusgeschäfte und das historische Viertel auf dem Hügel Suquet: eine Stadt mit Kontrastprogramm.
Mit dem Zug die Côte Bleue entlang
Auf der traumhaften Panoramastrecke zwischen Marseille und Martigues führt die spektakuläre Fahrt über Brücken und Viadukte und durch Tunnel. Die Natur und das Meer zeigen sich an der Blauen Küste von einzigartiger Schönheit.
La Socca de Nice – köstlich und typisch
Die Pfannkuchen aus Kichererbsen stammen ursprünglich aus dem italienischen Genua. Längst gehört das Fladenbrot zu Nizza wie die Mittagskanone. Das „Chez Thérésa“ in der Altstadt bietet die Spezialität seit 1925 an.
Wie ein Wallfahrtsort: Saint-Paul-de-Vence
Für Marc Chagall war das legendäre Restaurant Colombe d’Or ein willkommener Rückzugsort. Ein kleines Schild auf dem Friedhof in Saint-Paul weist den Weg zum Grab des Malers. Das Dorf oberhalb von Cannes zog bedeutende Künstler und Literaten an. Heute tummelt sich dort gerne der Jetset.
Neueste Kommentare