Während die Urlauber in Le Lavandou die Sommertage in bester Ferienstimmung genießen, werden zwei Kinder entführt. Für die Polizei und Rechtsmediziner Leon Ritter beginnt im neuen Provence-Krimi von Remy Eyssen ein Wettrennen gegen die Zeit. Auf der Halbinsel von Saint-Tropez steht Madame le Commissaire bei ihrem zehnten Fall der Buchreihe von Pierre Martin vor einer Mauer des Schweigens. Für Nervenkitzel im provenzalischen Sommer ist also reichlich gesorgt.
Kultur | Literatur
Bizarre Morde und freche Gaunereien
In der Provence und an der Côte d’Azur kommt keine Langeweile auf. Capitaine Roger Blanc löst mit gewohntem Spürsinn in Cay Rademachers Krimireihe seinen zehnten und äußerst kniffligen Fall. Monsieur Lipaire und seine unverbesserliche Truppe versuchen, in der Gaunerkomödie von Volker Klüpfel und Michael Kobr die feindliche Übernahme von Port Grimaud zu verhindern.
Der große Coup in Port Grimaud
Das Autoren-Duo Volker Klüpfel und Michael Kobr lässt den Gauner Monsieur Lipaire und seine charmanten Dilettanten dem großen Geld nachjagen – ausgerechnet in einem einzigartigen Ort in der Bucht von Saint-Tropez. Eine Geschichte, die nur dort spielen kann, sagen die erfolgreichen Kluftinger-Krimi-Schöpfer.
Mord lautet der Auftrag für „Monsieur le Comte“
Der Herr Graf liebt das Savoire-vivre an der Côte d’Azur, wirft gelegentlich mit dem Küchenmesser auf Ratten und zerhackt mit Liebe Zwiebeln und Tomaten. Vom Morden hält er aber so gar nichts. Bestseller-Autor Pierre Martin wechselt mit seiner neuen Krimi-Reihe die Seiten.
Literatur, die Lust auf den Midi macht
Die traumhafte Côte d’Azur und die malerische Provence inspirierten große Schriftsteller. Weltberühmte Romane wurden dort geschrieben oder ihre Schauplätze dort verortet wie in „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald oder „Bonjour Tristesse“ von Francoise Sagan.
Grausame Morde unter provenzalischer Sonne
Sommerzeit, Reisezeit, Krimizeit: Zwischen duftendem Lavendel und gekühltem Rosé sorgen Cay Rademacher und Remy Eyssen für neuen Nervenkitzel. Da verschwinden in der „Geheimnisvollen Garrigue“ zwei Frauen, und im „Stürmischen Lavandou“ wird ein junges Paar am Strand tot aufgefunden.
Nizza – Die Schöne am Mittelmeer
„Unergründlich wie jede schöne Frau. La ville ist weiblich.“ So beschreibt Fritz J. Raddatz die sonnenverwöhnte Stadt an der Côte d’Azur in „Nizza – mon amour“. Eine Pflichtlektüre für jeden, der Nizza verstehen will.
Manfred Hammes begibt sich auf den Spuren der Literaten und Maler „Durch den Süden Frankreichs“
Sein Buch, reich gefüllt mit Literatur, Kunst und Kulinarik, verführt zu einer Entdeckungstour in den Midi. Aus einer Lose-Blatt-Sammlung aus vielen Jahren entstand ein Werk für all diejenigen, für die Reisen auch Bildung ist.
Mit Remy Eyssen in die „dunkle Provence“
Der 65-jährige Münchener schreibt sehr erfolgreich Krimis, die im verträumten Küstenort Le Lavandou spielen. Sein Hauptdarsteller ist ein Rechtsmediziner mit deutschen Wurzeln, der auch gerne mal auf eigene Faust ermittelt.
Provence-Krimis sind ein kleiner Urlaub
Das klingt vielleicht etwas zynisch, denn schließlich fließt eine Menge Blut. Es geht um grausamen Mord. Mitunter harter Stoff und nichts für zarte Gemüter. Dennoch sind die Ermittler zu Kultfiguren geworden, und der geneigte Leser folgt unter südlicher Sonne ihren Spuren.
Johanna Huda liebt das spezielle Ambiente des Südens
Jahr für Jahr warten Millionen Leser auf neue Kriminalromane, deren Tatorte im Süden Frankreichs zu finden sind, dort wo Tausende Menschen Ferien machen. Die Zahl der Autoren steigt, der Markt scheint unersättlich.
Die Côte d’Azur, das mondäne Leben in Cannes und Nizza, das verbrecherische Marseille
Schriftsteller wie George Simenon, F. Scott Fitzgerald und Jean-Claude Izzo haben diese Atmosphäre aufgesogen und ihre „Tatorte“ in den Süden Frankreichs verortet. Lesestoff, der höchste literarische Ansprüche erfüllt. Rolf Kiesendahl und Sylvia Lukassen stellen einige ihrer Favoriten vor.
Neueste Kommentare