Die Zitrone ist das Wahrzeichen der knapp 30.000 Einwohner zählenden Stadt an der italienischen Grenze. Eine bezaubernde Altstadt, schöne Gärten, breite Strände und das Musée Jean Cocteau laden zum Besuch ein. Und ein Ausflug auf die Ferme des Citrons ist ein unvergessliches Erlebnis.
Genuss | Essen
Genuss und Gespräche in der Bar-Tabac von Patrick
Keine andere Institution in Frankreich ist so typisch französisch wie die Bar-Tabac. Ob im vornehmen wie trendigen Paris, in der stürmischen Bretagne, im sanften Burgund, im robusten Jura oder im tiefen Süden: Sie ist Inbegriff der unverwechselbaren französischen Lebensart „savoir-vivre“. Ein Besuch in der Bar-Tabac des Alpilles in Saint-Rémy-de-Provence.
Symbiose zwischen Meer und Land – Jérémy Scalia zaubert sie auf den Teller
Mit gerade mal 30 Jahren hat sich Jérémy Scalia auf Sterne-Niveau hochgekocht. Der Mann aus Marseille verwöhnt seine Gäste im Restaurant des Design-Hotels de Tourrel in Saint-Rémy-de-Provence. In seinen Gerichten interpretiert er „la cuisine de midi régionale“ – die regionale Küche des Südens.
Weihnachten mit Santons und 13 süßen Desserts
Wie in allen christlichen Ländern und Regionen auf dieser Welt hat das Weihnachtsfest auch im Süden Frankreichs große Bedeutung. Traditionen werden in Familien gepflegt, besonders am Heiligen Abend. Einen zweiten Weihnachtstag gibt es nicht. Er wird nur im Elsass und in Teilen Lothringens gefeiert.
Olivenöl – Huile d’Olive: Das Gold der Provence steckt voller Leidenschaft
Die besten Olivenöle Frankreichs kommen aus dem Tal von Les Baux. Dort stellen Marion Schwarz auf der Domaine d’Eole und Catherine und Jean-Benoît Hugues in der Moulin Castelas exzellente Produkte auf unterschiedliche Art her.
Der Olivenbaum – ein Baum mit Charakter
Die Oliven von Marion Schwarz reifen rund um Eygalières. Die Deutsche hat mit ihrer kleinen aber feinen Ölproduktion im sonnenverwöhnten Südfrankreich schon einige Medaillen erworben.
Neueste Kommentare