Frühling in der Provence – eine wunderbare Reisezeit
Blütendüfte und die Aromen frischer Kräuter erfüllen jetzt die Luft. Der Midi erwacht aus dem Winterschlaf. Ein Spaziergang im Klostergarten von Saint-André bei Avignon weckt die Sinne. Die Kirchenglocken fliegen Gründonnerstag nach Rom und bringen Segen und Süßigkeiten mit.
Bleu, Blanc, Rouge
Die Provence – eine Region mit bewegter Geschichte und spannender Gegenwart
Das Land des Lichts bietet nicht nur Alpen und Meer, Lavendel und Olivenöl. Es vollzieht den Spagat zwischen Traditionen und den Herausforderungen des wachsenden Tourismus.
Die Provence von Aprikosen bis Ziegenkäse
Nach dem Marktbummel ein Pastis in der Bar Tabac, aus dem Einkaufskorb strömt der Duft einer Melon de Cavaillon, les cigales stimmen ihr Lied an, das Klicken der Boules-Kugeln mischt sich ein. Es gibt viele Dinge, die die Provence unverwechselbar machen.
Frankreich, das meistbesuchte Land der Welt – nicht nur der Liebe wegen
Eine kleine Einführung in die Grande Nation. 90,2 Millionen Touristen in 2019 geben ein klares Votum für „bleu, blanc, rouge“ ab. Und der deutsch-französische Vertrag machte aus Feinden Freunde.
Über das ewige Blau
Frankreich inspiriert – besonders der Süden des Landes, Le Midi, weckt in den Menschen kreative Kräfte. Maler, Bildhauer, Fotografen, Autoren, Winzer, Köche, Olivenbauer, Lebenskünstler, Reisende, Parfümeure und viele mehr zog und zieht es in die Provence. Wer einmal da war, kommt oft wieder. Und nicht wenige bleiben, denn dort weiß der Mensch zu leben: savoir vivre. Frankreich inspiriert – ganz besonders der Süden der Grande Nation mit seinen unverwechselbaren Düften, dem kalten Wind aus dem Norden, der das Tal der Rhône hinunter fegt, dem azurblauen Meer, seinen Landschaften mit den unendlichen Rebflächen, den Olivenbäumen und den bizarren Felsformationen.
weiterlesen
Über die Autorin
Vorsicht, diese Frau ist ansteckend. Aber nicht durch ein Virus, sondern durch ihre Begeisterung für Frankreich, seinen Süden und dort vor allem für die Provence. Das ewige Blau des Himmels und des Meeres, das magische Licht, die wunderschöne Landschaft und das besondere Lebensgefühl haben es ihr angetan. Jeder Mensch hat seinen Sehnsuchtsort. Für Sylvia Lukassen war von Beginn an klar: Nur Nizza oder Saint-Rémy-de-Provence kommen dafür in Frage. Am besten beide Ziele in einem Urlaub. Widerspruch zwecklos.
weiterlesen
Weitere Veröffentlichungen von mir finden Sie bei:
Momentaufnahmen
Vincent van Gogh: die tragische Nacht in Arles
Der niederländische Meister hat der Provence einen unverkennbaren Stempel aufgedrückt. Doch sein kurzer Aufenthalt im Licht des Südens endete im Gelben Haus tragisch. Die Carrières des Lumières würdigen van Gogh in der aktuellen Multimedia-Schau in Les Baux.
Das gelbe Gold aus Menton
Die Zitrone ist das Wahrzeichen der knapp 30.000 Einwohner zählenden Stadt an der italienischen Grenze. Eine bezaubernde Altstadt, schöne Gärten, breite Strände und das Musée Jean Cocteau laden zum Besuch ein. Und ein Ausflug auf die Ferme des Citrons ist ein unvergessliches Erlebnis.
Über den Gotthard an die Côte
Auf der Route durch die Zentralschweiz begegnet uns der große deutsche Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe. Über Genua und entlang der ligurischen Küste führt der Weg an die französische Riviera.
Die Sorgue – mal ein Rinnsal, mal ein tobender Fluss
In Fontaine-de-Vaucluse sprudelt aus einer einzigartigen und geheimnisvollen Quelle die Sorgue aus der Erde. Die tiefe Schlucht inspirierte Dichter und lockt tausende Touristen an. Das Städtchen L’Isle-sur-la-Sorgue nimmt der Fluss in die Arme.
Der große Coup in Port Grimaud
Das Autoren-Duo Volker Klüpfel und Michael Kobr lässt den Gauner Monsieur Lipaire und seine charmanten Dilettanten dem großen Geld nachjagen – ausgerechnet in einem einzigartigen Ort in der Bucht von Saint-Tropez. Eine Geschichte, die nur dort spielen kann, sagen die erfolgreichen Kluftinger-Krimi-Schöpfer.
Ein Tiegel voll Provence
Olivier Baussan verwirklichte mit der Gründung von L’Occitane einen Kindheitstraum. Die Naturkosmetik wird ausschließlich in Manosque hergestellt. Die meisten Rohstoffe wachsen gleich vor der Haustür.