Bleu, Blanc, Rouge
Die Provence von Aprikosen bis Ziegenkäse
Nach dem Marktbummel ein Pastis in der Bar Tabac, aus dem Einkaufskorb strömt der Duft einer Melon de Cavaillon, les cigales stimmen ihr Lied an, das Klicken der Boules-Kugeln mischt sich ein. Es gibt viele Dinge, die die Provence unverwechselbar machen.
Über das ewige Blau
Frankreich inspiriert – besonders der Süden des Landes, Le Midi, weckt in den Menschen kreative Kräfte. Maler, Bildhauer, Fotografen, Autoren, Winzer, Köche, Olivenbauer, Lebenskünstler, Reisende, Parfümeure und viele mehr zog und zieht es in die Provence. Wer einmal da war, kommt oft wieder. Und nicht wenige bleiben, denn dort weiß der Mensch zu leben: savoir vivre. Frankreich inspiriert – ganz besonders der Süden der Grande Nation mit seinen unverwechselbaren Düften, dem kalten Wind aus dem Norden, der das Tal der Rhône hinunter fegt, dem azurblauen Meer, seinen Landschaften mit den unendlichen Rebflächen, den Olivenbäumen und den bizarren Felsformationen.
weiterlesen
Über die Autorin
Vorsicht, diese Frau ist ansteckend. Aber nicht durch ein Virus, sondern durch ihre Begeisterung für Frankreich, seinen Süden und dort vor allem für die Provence. Das ewige Blau des Himmels und des Meeres, das magische Licht, die wunderschöne Landschaft und das besondere Lebensgefühl haben es ihr angetan. Jeder Mensch hat seinen Sehnsuchtsort. Für Sylvia Lukassen war von Beginn an klar: Nur Nizza oder Saint-Rémy-de-Provence kommen dafür in Frage. Am besten beide Ziele in einem Urlaub. Widerspruch zwecklos.
weiterlesen
Weitere Veröffentlichungen von mir finden Sie bei:
Momentaufnahmen
Über den Gotthard an die Côte
Auf der Route durch die Zentralschweiz begegnet uns der große deutsche Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe. Über Genua und entlang der ligurischen Küste führt der Weg an die französische Riviera.
Die Sorgue – mal ein Rinnsal, mal ein tobender Fluss
In Fontaine-de-Vaucluse sprudelt aus einer einzigartigen und geheimnisvollen Quelle die Sorgue aus der Erde. Die tiefe Schlucht inspirierte Dichter und lockt tausende Touristen an. Das Städtchen L’Isle-sur-la-Sorgue nimmt der Fluss in die Arme.
Der große Coup in Port Grimaud
Das Autoren-Duo Volker Klüpfel und Michael Kobr lässt den Gauner Monsieur Lipaire und seine charmanten Dilettanten dem großen Geld nachjagen – ausgerechnet in einem einzigartigen Ort in der Bucht von Saint-Tropez. Eine Geschichte, die nur dort spielen kann, sagen die erfolgreichen Kluftinger-Krimi-Schöpfer.
Ein Tiegel voll Provence
Olivier Baussan verwirklichte mit der Gründung von L’Occitane einen Kindheitstraum. Die Naturkosmetik wird ausschließlich in Manosque hergestellt. Die meisten Rohstoffe wachsen gleich vor der Haustür.
Mord lautet der Auftrag für „Monsieur le Comte“
Der Herr Graf liebt das Savoire-vivre an der Côte d’Azur, wirft gelegentlich mit dem Küchenmesser auf Ratten und zerhackt mit Liebe Zwiebeln und Tomaten. Vom Morden hält er aber so gar nichts. Bestseller-Autor Pierre Martin wechselt mit seiner neuen Krimi-Reihe die Seiten.
Saint-Tropez: Mythos und Magnet für Millionen Touristen
Es waren berühmte Maler und Schriftsteller, die das kleine Fischerdorf am Mittelmeer entdeckten. Doch in der Welt bekannt gemacht haben Saint-Tropez die Reichen und Prominenten. Luxus ist das Markenzeichen, weniger die Kunst und die Kultur.