„Das ewige Blau“ nun auch als kleines Reisebuch im Handel
Diese Website – Das ewige Blau – hat Zuwachs bekommen. Im Mai ist das kleine Reisebuch Das ewige Blau von mir, Sylvia Lukassen, im Essener Oldib-Verlag erschienen. „Angelehnt an Das ewige Blau präsentieren sich Sylvias Geschichten nun auch im gedruckten Gewand“, schreibt die Autorin Christiane Adlung in ihrem Vorwort zum Buch.
„Das ewige Blau“ nun auch als Reisebuch im Handel
Bleu, Blanc, Rouge
Die Provence von Aprikosen bis Ziegenkäse
Nach dem Marktbummel ein Pastis in der Bar Tabac, aus dem Einkaufskorb strömt der Duft einer Melon de Cavaillon, les cigales stimmen ihr Lied an, das Klicken der Boules-Kugeln mischt sich ein. Es gibt viele Dinge, die die Provence unverwechselbar machen.
Über das ewige Blau
Frankreich inspiriert – besonders der Süden des Landes, Le Midi, weckt in den Menschen kreative Kräfte. Maler, Bildhauer, Fotografen, Autoren, Winzer, Köche, Olivenbauer, Lebenskünstler, Reisende, Parfümeure und viele mehr zog und zieht es in die Provence. Wer einmal da war, kommt oft wieder. Und nicht wenige bleiben, denn dort weiß der Mensch zu leben: genießt das Savoir-vivre. Frankreich inspiriert – ganz besonders der Süden mit seinen unverwechselbaren Düften, dem kalten Wind aus dem Norden, der das Tal der Rhône hinunter fegt, dem azurblauen Meer, seinen Landschaften mit den unendlichen Rebflächen, den Olivenbäumen und den bizarren Felsformationen.
weiterlesen
Über die Autorin
Vorsicht, diese Frau ist ansteckend. Aber nicht durch ein Virus, sondern durch ihre Begeisterung für Frankreich, seinen Süden und dort vor allem für die Provence. Das ewige Blau des Himmels und des Meeres, das magische Licht, die wunderschöne Landschaft und das besondere Lebensgefühl haben es ihr angetan. Jeder Mensch hat seinen Sehnsuchtsort. Für Sylvia Lukassen war von Beginn an klar: Nur Nizza oder Saint-Rémy-de-Provence kommen dafür in Frage. Am besten beide Ziele in einem Urlaub. Widerspruch zwecklos.
weiterlesen
Weitere Veröffentlichungen von mir finden Sie bei:
Momentaufnahmen
Etappenziel auf dem Weg nach Süden: die Ardèche
Am nördlichen Rand des Midi laden Fluss und Landschaft Natur und Ruhe liebende Urlauber ein. Eine spektakuläre Corniche mit zahlreichen Aussichtspunkten gewährt tiefe Einblicke in die Schlucht und über die traumhafte Region. Ein wunderbarer Auftakt für eine Reise in die Provence.
Schatten verdunkeln die sonnige Idylle der Provence
In der Weinbauregion um Lançon und in dem trubeligen Küstenstädchen Le Lavandou versetzen Mörder Einwohner und Feriengäste in Angst und Schrecken. Doch dem Himmel sei Dank: nur in den Krimis Unheilvolles Lançon von Cay Rademacher und Verräterisches Lavandou von Remy Eyssen.
Französische Lebensart gewürzt mit Nervenkitzel
Vorfreude auf den Sommer in der Provence: Pierre Martin mit Madame le Commissaire und das geheime Dossier und Sophie Bonnet mit Provenzalische Flut eröffnen das Lesevergnügen für Südfrankreich-Fans. Bei Saint-Tropez und an der Côte Varois wird gemordet – aber keine Angst – nur in den Krimis der beliebten Autoren.
Der Olivenbaum spürt den Klimawandel
In Südfrankreich fiel die aktuelle Olivenernte insgesamt besser aus als 2022, blieb aber weit hinter dem Rekord zurück. Experten bescheinigen dem Olivenöl, das Gold der Provence, eine gute Qualität. Die Preise aber steigen.
Sophie Bonnet: Menschen mit meiner Liebe zur Provence anstecken
Die Hamburger Autorin ließ sich von den humorvollen Romanen des Engländers Peter Mayle für den Süden Frankreichs begeistern. Seit zehn Jahren lässt Sophie Bonnet ihre Leser nun am Leben des Ermittlers Pierre Durand teilhaben: bei der Aufklärung von Verbrechen und dem Savoir-Vivre. Nervenkitzel und Gaumenfreuden im Einklang.
Von der Provence ins Land der Pharaonen
Die Carrières des Lumières in Les Baux-de-Provence laden zu einer Zeitreise ins Alte Ägypten ein. Die Premiere dieser immersiven Kunstausstellung, die ein ganz besonderes Erlebnis verspricht, findet am 19. April statt. Nach der Rückkehr in den Süden Frankreichs lohnt ein Besuch der Festungsstadt Les Baux und des Musée Brayer.