Bleu, Blanc, Rouge
Über das ewige Blau
Frankreich inspiriert – besonders der Süden des Landes, Le Midi, weckt in den Menschen kreative Kräfte. Maler, Bildhauer, Fotografen, Autoren, Winzer, Köche, Olivenbauer, Lebenskünstler, Reisende, Parfümeure und viele mehr zog und zieht es in die Provence. Wer einmal da war, kommt oft wieder. Und nicht wenige bleiben, denn dort weiß der Mensch zu leben: savoir vivre. Frankreich inspiriert – ganz besonders der Süden der Grande Nation mit seinen unverwechselbaren Düften, dem kalten Wind aus dem Norden, der das Tal der Rhône hinunter fegt, dem azurblauen Meer, seinen Landschaften mit den unendlichen Rebflächen, den Olivenbäumen und den bizarren Felsformationen.
weiterlesen
Über die Autorin
Vorsicht, diese Frau ist ansteckend. Aber nicht durch ein Virus, sondern durch ihre Begeisterung für Frankreich, seinen Süden und dort vor allem für die Provence. Das ewige Blau des Himmels und des Meeres, das magische Licht, die wunderschöne Landschaft und das besondere Lebensgefühl haben es ihr angetan. Jeder Mensch hat seinen Sehnsuchtsort. Für Sylvia Lukassen war von Beginn an klar: Nur Nizza oder Saint-Rémy-de-Provence kommen dafür in Frage. Am besten beide Ziele in einem Urlaub. Widerspruch zwecklos.
weiterlesen
Weitere Veröffentlichungen von mir finden Sie bei:
Momentaufnahmen
Literatur, die Lust auf den Midi macht
Die traumhafte Côte d’Azur und die malerische Provence inspirierten große Schriftsteller. Weltberühmte Romane wurden dort geschrieben oder ihre Schauplätze dort verortet wie in „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald oder „Bonjour Tristesse“ von Francoise Sagan.
Grausame Morde unter provenzalischer Sonne
Sommerzeit, Reisezeit, Krimizeit: Zwischen duftendem Lavendel und gekühltem Rosé sorgen Cay Rademacher und Remy Eyssen für neuen Nervenkitzel. Da verschwinden in der „Geheimnisvollen Garrigue“ zwei Frauen, und im „Stürmischen Lavandou“ wird ein junges Paar am Strand tot aufgefunden.
Die Montage Sainte-Victoire war die „große Liebe“ von Paul Cézanne
Der markante Gebirgszug faszinierte den in Aix-en-Provence geborenen Maler ein Leben lang. Heute stellen dort viele Hobbykünstler ihre Staffeleien auf. Kunstinteressierte folgen den Spuren des großen Meisters.
An der Straße der Mimosen erwachen abertausende kleine Sonnen
Wenn in den französischen Alpen noch Ski gefahren wird, hält im Midi der Frühling Einzug. Die Mimosenblüten wetteifern mit der Sonne um die Strahlkraft. Ein leuchtendes Gelb beherrscht die Landschaft, und schon bald werden die Knospen an den Weinreben austreiben.
Zitronen aus Menton treiben den Winter aus
Jedes Jahr seit 1934 feiert die östlichste Stadt an der Côte d’Azur mit der „Fête du Citron“ den Beginn der warmen Jahreszeit. Die Region an der italienischen Grenze war einst Europas größter Zitronenproduzent. Heute zählt die Frucht aus dem sonnigen Ort am Meer zu den besten auf der Welt.
Jean Cocteau hinterlässt in der Provence ein vielfältiges künstlerisches Erbe
Das Multi-Talent schrieb Gedichte, drehte Filme, bemalte die Wände in Kirchen und Villen und ließ kaum eine Party aus. Der Reisende kann seinen Spuren von Menton bis in die Steinbrüche von Les Baux folgen.