„Das ewige Blau“ nun auch als Reisebuch im Handel
Bleu, Blanc, Rouge
Über das ewige Blau
Frankreich inspiriert – besonders der Süden des Landes, Le Midi, weckt in den Menschen kreative Kräfte. Maler, Bildhauer, Fotografen, Autoren, Winzer, Köche, Olivenbauer, Lebenskünstler, Reisende, Parfümeure und viele mehr zog und zieht es in die Provence. Wer einmal da war, kommt oft wieder. Und nicht wenige bleiben, denn dort weiß der Mensch zu leben: genießt das Savoir-vivre. Frankreich inspiriert – ganz besonders der Süden mit seinen unverwechselbaren Düften, dem kalten Wind aus dem Norden, der das Tal der Rhône hinunter fegt, dem azurblauen Meer, seinen Landschaften mit den unendlichen Rebflächen, den Olivenbäumen und den bizarren Felsformationen.
weiterlesen
Über die Autorin
Vorsicht, diese Frau ist ansteckend. Aber nicht durch ein Virus, sondern durch ihre Begeisterung für Frankreich, seinen Süden und dort vor allem für die Provence. Das ewige Blau des Himmels und des Meeres, das magische Licht, die wunderschöne Landschaft und das besondere Lebensgefühl haben es ihr angetan. Jeder Mensch hat seinen Sehnsuchtsort. Für Sylvia Lukassen war von Beginn an klar: Nur Nizza oder Saint-Rémy-de-Provence kommen dafür in Frage. Am besten beide Ziele in einem Urlaub. Widerspruch zwecklos.
weiterlesen
Weitere Veröffentlichungen von mir finden Sie bei:
Momentaufnahmen
Wie ein Wallfahrtsort: Saint-Paul-de-Vence
Für Marc Chagall war das legendäre Restaurant Colombe d’Or ein willkommener Rückzugsort. Ein kleines Schild auf dem Friedhof in Saint-Paul weist den Weg zum Grab des Malers. Das Dorf oberhalb von Cannes zog bedeutende Künstler und Literaten an. Heute tummelt sich dort gerne der Jetset.
Inspiration an der französischen Riviera
Joséphine Nicolas würdigt in ihren Romanen „Tage mit Gatsby“ und „Das Haus am Meeresufer“ zwei außergewöhnliche Frauen: Zelda Fitzgerald und Eileen Gray. Die deutsche Autorin lebt seit vielen Jahren in Nizza, liebt das Savoir-vivre an der Côte d’Azur und erhält dort Impulse für ihre Arbeit – ähnlich wie ihre Hauptakteurinnen.
Eine kleine Tour de Luberon
Von Gordes zu den berühmten Ockerfelsen bei Roussillon, weiter ins pittoreske Bonnieux, ein Aperitif im mittelalterlichen Ménerbes und am Abend wieder in Gordes. Die kleine Rundreise von 50 Kilometern durch einen Teil des Naturparks Luberon wird gesäumt von Wein, Obst und Lavendel. Die Stille der Landschaft und die schönsten Bergdörfer sind Genuss für die Sinne.
Toulon – nicht unterschätzen
Die Hafenstadt mit der größten maritimen Militärbasis Frankreichs präsentiert sich ganz unaufgeregt. Die restaurierte Altstadt bietet Kunst, Kultur und Kulinarik. Im Viertel Le Mourillon laden feine Sandstrände zum Badeurlaub ein.
Ein kleines Fleckchen Paradies im Languedoc
Florian Richter und seine Frau Gaelle erfüllten sich tief unten im Midi mit dem Weingut Domaine des Deux Clés ihren Lebenstraum. Im Einklang mit der Natur bauen der studierte Experte für Weinwirtschaft und die Önologin nur wenige Kilometer vor Spanien und nahe am Mittelmeer exzellente Gewächse an.
Nervenkitzel unter provenzalischer Sonne
Während die Urlauber in Le Lavandou die Sommertage in bester Ferienstimmung genießen, werden zwei Kinder entführt. Für die Polizei und Rechtsmediziner Leon Ritter beginnt im neuen Provence-Krimi von Remy Eyssen ein Wettrennen gegen die Zeit. Auf der Halbinsel von Saint-Tropez steht Madame le Commissaire bei ihrem zehnten Fall der Buchreihe von Pierre Martin vor einer Mauer des Schweigens. Für Nervenkitzel im provenzalischen Sommer ist also reichlich gesorgt.