Leben | Städte und Dörfer

Die Côte d’Azur: ein Traumziel

Die Côte d’Azur: ein Traumziel

Der Name: ein Markenzeichen, geschaffen von dem Literaten Stéphen Liègeard, entdeckt von den wintermüden Engländern, aufgeputscht von den jazzigen Amerikanern. Der Küstenstreifen von Marseille bis Menton zieht Touristen aus aller Welt an. Ferien zwischen moderner Urbanität und Idylle.

Gordes – das Sinnbild für die Provence

Gordes – das Sinnbild für die Provence

Das Bergdorf im Luberon ist wie kein anderer Ort Symbol für die Provence. Kaum ein Südfrankreich-Kalender, kaum ein Reiseführer kommen ohne ein Foto von diesem romantischen Fleckchen aus.Touristen finden in Gordes die Ursprünglichkeit des Midi, kulinarischen Genuss und traumhafte Sonnenuntergänge.

Zitronen aus Menton treiben den Winter aus

Zitronen aus Menton treiben den Winter aus

Jedes Jahr seit 1934 feiert die östlichste Stadt an der Côte d’Azur mit der „Fête du Citron“ den Beginn der warmen Jahreszeit. Die Region an der italienischen Grenze war einst Europas größter Zitronenproduzent. Heute zählt die Frucht aus dem sonnigen Ort am Meer zu den besten auf der Welt.

Liebe auf den zweiten Blick: Mèze

Liebe auf den zweiten Blick: Mèze

Krimi-Autorin Johanna Huda entdeckte vor 24 Jahren die auch heute noch beschauliche Küstenstadt in der Nähe von Montpellier und rümpfte die Nase. Doch längst ist die Region um Mèze im Sommer ihr Ferienparadies. Und „Capitaine Leroux“ spürt dort dem Verbrechen nach.