„Das ewige Blau“ nun auch als Reisebuch im Handel
Bleu, Blanc, Rouge
Über das ewige Blau
Frankreich inspiriert – besonders der Süden des Landes, Le Midi, weckt in den Menschen kreative Kräfte. Maler, Bildhauer, Fotografen, Autoren, Winzer, Köche, Olivenbauer, Lebenskünstler, Reisende, Parfümeure und viele mehr zog und zieht es in die Provence. Wer einmal da war, kommt oft wieder. Und nicht wenige bleiben, denn dort weiß der Mensch zu leben: genießt das Savoir-vivre. Frankreich inspiriert – ganz besonders der Süden mit seinen unverwechselbaren Düften, dem kalten Wind aus dem Norden, der das Tal der Rhône hinunter fegt, dem azurblauen Meer, seinen Landschaften mit den unendlichen Rebflächen, den Olivenbäumen und den bizarren Felsformationen.
weiterlesen
Über die Autorin
Vorsicht, diese Frau ist ansteckend. Aber nicht durch ein Virus, sondern durch ihre Begeisterung für Frankreich, seinen Süden und dort vor allem für die Provence. Das ewige Blau des Himmels und des Meeres, das magische Licht, die wunderschöne Landschaft und das besondere Lebensgefühl haben es ihr angetan. Jeder Mensch hat seinen Sehnsuchtsort. Für Sylvia Lukassen war von Beginn an klar: Nur Nizza oder Saint-Rémy-de-Provence kommen dafür in Frage. Am besten beide Ziele in einem Urlaub. Widerspruch zwecklos.
weiterlesen
Weitere Veröffentlichungen von mir finden Sie bei:
Momentaufnahmen
Ein Bummel über den Markt von Nizza
Der Marché aux fleurs ist wohl der berühmteste Blumenmarkt auf der Welt. Auf dem Cours Saleya bieten regionale Händler aber nicht nur herrlich duftende Blüten und Pflanzen an, sondern auch Obst und Gemüse sowie allerlei köstliche Leckereien aus dem Umland.
Das ewige Blau, die Sonne, der Mistral und der Rosé
„Savoir vivre“ – in Frankreich weiß der Mensch zu leben und genießen, in der Provence ganz besonders. Zog das magische Licht einst berühmte Maler in den Süden der Grande Nation, so sind es heute die weltbesten Roséweine, die Weinliebhaber in diese traumhafte Region locken.
Provence-Krimis sind ein kleiner Urlaub
Das klingt vielleicht etwas zynisch, denn schließlich fließt eine Menge Blut. Es geht um grausamen Mord. Mitunter harter Stoff und nichts für zarte Gemüter. Dennoch sind die Ermittler zu Kultfiguren geworden, und der geneigte Leser folgt unter südlicher Sonne ihren Spuren.
Johanna Huda liebt das spezielle Ambiente des Südens
Jahr für Jahr warten Millionen Leser auf neue Kriminalromane, deren Tatorte im Süden Frankreichs zu finden sind, dort wo Tausende Menschen Ferien machen. Die Zahl der Autoren steigt, der Markt scheint unersättlich.
Die Côte d’Azur, das mondäne Leben in Cannes und Nizza, das verbrecherische Marseille
Schriftsteller wie George Simenon, F. Scott Fitzgerald und Jean-Claude Izzo haben diese Atmosphäre aufgesogen und ihre „Tatorte“ in den Süden Frankreichs verortet. Lesestoff, der höchste literarische Ansprüche erfüllt. Rolf Kiesendahl und Sylvia Lukassen stellen einige ihrer Favoriten vor.
Arles – spanisches Temperament und provenzalische Beschaulichkeit
Bei einem mittäglichen Bummel durch die Altstadtgassen scheint die Zeit stehenzubleiben. Die Rhône nimmt auf ihren letzten Kilometern bis zum Mittelmeer noch einmal Fahrt auf.