Rund 16.600 Einwohner zählt der Ferienort an der Côte d’Azur zwischen Toulon und Marseille. Die schöne Altstadt und Hafenpromenade, die bunten Fischerboote ziehen im Sommer Tausende von Touristen an. Zwischen 1933 und 1942 fanden dort vor allem deutsche Schriftsteller Zuflucht.
Leben
Stille rund um die Abbaye Notre-Dame de Sénanque
Die Zisterzienser Abtei nördlich von Gordes ist ein Bildmotiv, das in fast jedem Provence-Wandkalender zu finden ist. Nicht ohne Grund: Denn im Hochsommer ist der Blick auf das Steingebäude mit seinen umgebenden Lavendelfeldern einzigartig.
Der authentische Charme von Eygalières
Das beschauliche Dorf Eygalières unweit von Saint-Rémy-de-Provence war Drehort des Kinofilms „Ein Sommer in der Provence“. Touristischer Anziehungspunkt der kleinen Gemeinde ist der Markt an jedem Freitag.
Das Mucem – markante Architektur am Alten Hafen von Marseille
Das Musée des civilisations de l’Europe et de la Méditerranée ist nicht nur einzigartig in seiner Gestaltung. In seinem Innern erzählt es die Geschichte der Kultur und Lebensart der Menschen im Mittelmeerraum bis in die heutige Zeit. Auch das ist einzigartig.
Ein Bummel über den Markt von Nizza
Der Marché aux fleurs ist wohl der berühmteste Blumenmarkt auf der Welt. Auf dem Cours Saleya bieten regionale Händler aber nicht nur herrlich duftende Blüten und Pflanzen an, sondern auch Obst und Gemüse sowie allerlei köstliche Leckereien aus dem Umland.
Arles – spanisches Temperament und provenzalische Beschaulichkeit
Bei einem mittäglichen Bummel durch die Altstadtgassen scheint die Zeit stehenzubleiben. Die Rhône nimmt auf ihren letzten Kilometern bis zum Mittelmeer noch einmal Fahrt auf.
Avignon – einst die Stadt der Päpste – verwöhnt mit Kultur und Lebensfreude
Welches Bauwerk ist berühmter? Der Papstpalast, Palais des Papes, oder die Brücke, Pont Saint-Bénézet? Nun, die Antwort auf diese Frage kann durchaus vernachlässigt werden. Denn am Ende werden alle Besucher Avignons beide Sehenswürdigkeiten besichtigt haben.
Der Weg nach Süden
Die kürzeste Route in die Provence führt über Luxemburg. Die Strecke nach Nizza ist je nach Startort über die Schweiz und Italien kürzer. Die französischen Autobahnen sind gebührenpflichtig und gepflegt.
Neueste Kommentare