Der mystische Berg ist eine Art Pilgerort für Hobby-Radfahrer, ein Magnet für Tausende von Frankreich-Reisende jedes Jahr. Nirgendwo sonst im Midi bläst der Mistral so eisig wie oben auf seinem kahlen Gipfel. Für die Tour de France hat der Mont Ventoux eine ganz besondere Bedeutung.
Leben
Ein Nachmittag im Park von Château d’Estoublon
Auf dem Anwesen werden weltweit bekannte und ausgezeichnete Olivenöle produziert und hochklassige Weine erzeugt. Und wer will, der kann das Schloss als „Ferienhaus“ mieten.
Marseille – auf diese Stadt muss man sich einlassen
Die zweitgrößte Stadt Frankreichs wird ihr gefährliches und kriminelles Image nicht los. Dennoch entdecken immer mehr Touristen die multikulturelle und lebensfrohe Metropole. Die Bouillabaisse avancierte vom einfachen Essen der Fischer zum kulinarischen Genuss.
Genuss in Hülle und Fülle auf dem Markt in Saint-Rémy
Im Süden Frankreichs gibt es kaum einen Ort, der keinen Markt hat. Da gibt es den den weit über die Staatsgrenzen hinaus bekannten und berühmten Markt in Nizza und die sehenswerte Markthalle in Antibes. Es gibt kleine Bauernmärkte und wimmelige Flohmärkte. Jeder Reisende wird seinen Lieblingsmarkt finden. Ich mag den in Saint-Rémy-de-Provence ganz besonders.
Wilde Kräuter und ein Spaziergang am Meer
Krimi-Autorin Johanna Huda entdeckte ihren Midi südlich von Nîmes. Zwischen Bergen und Meer recherchiert sie für ihre Romane und genießt das Leben in Südfrankreich. In diesem Text beschreibt sie ihre Lieblingsorte in dieser Region.
Saint-Rémy-de-Provence, ein kleines und heiteres Städtchen
Der tagsüber quirlige und abends beschauliche Ort im Schatten der Alpilles hat trotz touristischem Andrang im Sommer seine Authentizität bewahrt. Nostradamus und van Gogh haben ihm eine gewisse Popularität verliehen.
Villefranche-sur-Mer: Die Füße im Meer und einen Loup de mer auf dem Teller
Der kleine Fischerort, nur ein paar Kilometer östlich von Nizza, ist ein kleines Juwel an der Côte d’Azur. Sein natürlicher Tiefwasserhafen war einst von strategischer Bedeutung. Und Jean Cocteau gestaltete das Innere der Kapelle Saint-Pierre.
Das kleine romantische Sanary-sur-Mer ist ein Kapitel deutscher Geschichte
Rund 16.600 Einwohner zählt der Ferienort an der Côte d’Azur zwischen Toulon und Marseille. Die schöne Altstadt und Hafenpromenade, die bunten Fischerboote ziehen im Sommer Tausende von Touristen an. Zwischen 1933 und 1942 fanden dort vor allem deutsche Schriftsteller Zuflucht.
Stille rund um die Abbaye Notre-Dame de Sénanque
Die Zisterzienser Abtei nördlich von Gordes ist ein Bildmotiv, das in fast jedem Provence-Wandkalender zu finden ist. Nicht ohne Grund: Denn im Hochsommer ist der Blick auf das Steingebäude mit seinen umgebenden Lavendelfeldern einzigartig.
Der authentische Charme von Eygalières
Das beschauliche Dorf Eygalières unweit von Saint-Rémy-de-Provence war Drehort des Kinofilms „Ein Sommer in der Provence“. Touristischer Anziehungspunkt der kleinen Gemeinde ist der Markt an jedem Freitag.
Das Mucem – markante Architektur am Alten Hafen von Marseille
Das Musée des civilisations de l’Europe et de la Méditerranée ist nicht nur einzigartig in seiner Gestaltung. In seinem Innern erzählt es die Geschichte der Kultur und Lebensart der Menschen im Mittelmeerraum bis in die heutige Zeit. Auch das ist einzigartig.
Ein Bummel über den Markt von Nizza
Der Marché aux fleurs ist wohl der berühmteste Blumenmarkt auf der Welt. Auf dem Cours Saleya bieten regionale Händler aber nicht nur herrlich duftende Blüten und Pflanzen an, sondern auch Obst und Gemüse sowie allerlei köstliche Leckereien aus dem Umland.
Neueste Kommentare