Joséphine Nicolas würdigt in ihren Romanen „Tage mit Gatsby“ und „Das Haus am Meeresufer“ zwei außergewöhnliche Frauen: Zelda Fitzgerald und Eileen Gray. Die deutsche Autorin lebt seit vielen Jahren in Nizza, liebt das Savoir-vivre an der Côte d’Azur und erhält dort Impulse für ihre Arbeit – ähnlich wie ihre Hauptakteurinnen.
Sylvia Lukassen
Eine kleine Tour de Luberon
Von Gordes zu den berühmten Ockerfelsen bei Roussillon, weiter ins pittoreske Bonnieux, ein Aperitif im mittelalterlichen Ménerbes und am Abend wieder in Gordes. Die kleine Rundreise von 50 Kilometern durch einen Teil des Naturparks Luberon wird gesäumt von Wein, Obst und Lavendel. Die Stille der Landschaft und die schönsten Bergdörfer sind Genuss für die Sinne.
Toulon – nicht unterschätzen
Die Hafenstadt mit der größten maritimen Militärbasis Frankreichs präsentiert sich ganz unaufgeregt. Die restaurierte Altstadt bietet Kunst, Kultur und Kulinarik. Im Viertel Le Mourillon laden feine Sandstrände zum Badeurlaub ein.
Ein kleines Fleckchen Paradies im Languedoc
Florian Richter und seine Frau Gaelle erfüllten sich tief unten im Midi mit dem Weingut Domaine des Deux Clés ihren Lebenstraum. Im Einklang mit der Natur bauen der studierte Experte für Weinwirtschaft und die Önologin nur wenige Kilometer vor Spanien und nahe am Mittelmeer exzellente Gewächse an.
Nervenkitzel unter provenzalischer Sonne
Während die Urlauber in Le Lavandou die Sommertage in bester Ferienstimmung genießen, werden zwei Kinder entführt. Für die Polizei und Rechtsmediziner Leon Ritter beginnt im neuen Provence-Krimi von Remy Eyssen ein Wettrennen gegen die Zeit. Auf der Halbinsel von Saint-Tropez steht Madame le Commissaire bei ihrem zehnten Fall der Buchreihe von Pierre Martin vor einer Mauer des Schweigens. Für Nervenkitzel im provenzalischen Sommer ist also reichlich gesorgt.
Bizarre Morde und freche Gaunereien
In der Provence und an der Côte d’Azur kommt keine Langeweile auf. Capitaine Roger Blanc löst mit gewohntem Spürsinn in Cay Rademachers Krimireihe seinen zehnten und äußerst kniffligen Fall. Monsieur Lipaire und seine unverbesserliche Truppe versuchen, in der Gaunerkomödie von Volker Klüpfel und Michael Kobr die feindliche Übernahme von Port Grimaud zu verhindern.
Die Côte d’Azur: ein Traumziel
Der Name: ein Markenzeichen, geschaffen von dem Literaten Stéphen Liègeard, entdeckt von den wintermüden Engländern, aufgeputscht von den jazzigen Amerikanern. Der Küstenstreifen von Marseille bis Menton zieht Touristen aus aller Welt an. Ferien zwischen moderner Urbanität und Idylle.
Frühling in der Provence – eine wunderbare Reisezeit
Blütendüfte und die Aromen frischer Kräuter erfüllen jetzt die Luft. Der Midi erwacht aus dem Winterschlaf. Ein Spaziergang im Klostergarten von Saint-André bei Avignon weckt die Sinne. Die Kirchenglocken fliegen Gründonnerstag nach Rom und bringen Segen und Süßigkeiten mit.
Vincent van Gogh: die tragische Nacht in Arles
Der niederländische Meister hat der Provence einen unverkennbaren Stempel aufgedrückt. Doch sein kurzer Aufenthalt im Licht des Südens endete im Gelben Haus tragisch. Die Carrières des Lumières würdigen van Gogh in der aktuellen Multimedia-Schau in Les Baux.
Das gelbe Gold aus Menton
Die Zitrone ist das Wahrzeichen der knapp 30.000 Einwohner zählenden Stadt an der italienischen Grenze. Eine bezaubernde Altstadt, schöne Gärten, breite Strände und das Musée Jean Cocteau laden zum Besuch ein. Und ein Ausflug auf die Ferme des Citrons ist ein unvergessliches Erlebnis.
Über den Gotthard an die Côte
Auf der Route durch die Zentralschweiz begegnet uns der große deutsche Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe. Über Genua und entlang der ligurischen Küste führt der Weg an die französische Riviera.
Die Sorgue – mal ein Rinnsal, mal ein tobender Fluss
In Fontaine-de-Vaucluse sprudelt aus einer einzigartigen und geheimnisvollen Quelle die Sorgue aus der Erde. Die tiefe Schlucht inspirierte Dichter und lockt tausende Touristen an. Das Städtchen L’Isle-sur-la-Sorgue nimmt der Fluss in die Arme.
Neueste Kommentare