Das Autoren-Duo Volker Klüpfel und Michael Kobr lässt den Gauner Monsieur Lipaire und seine charmanten Dilettanten dem großen Geld nachjagen – ausgerechnet in einem einzigartigen Ort in der Bucht von Saint-Tropez. Eine Geschichte, die nur dort spielen kann, sagen die erfolgreichen Kluftinger-Krimi-Schöpfer.
Sylvia Lukassen
Ein Tiegel voll Provence
Olivier Baussan verwirklichte mit der Gründung von L’Occitane einen Kindheitstraum. Die Naturkosmetik wird ausschließlich in Manosque hergestellt. Die meisten Rohstoffe wachsen gleich vor der Haustür.
Mord lautet der Auftrag für „Monsieur le Comte“
Der Herr Graf liebt das Savoire-vivre an der Côte d’Azur, wirft gelegentlich mit dem Küchenmesser auf Ratten und zerhackt mit Liebe Zwiebeln und Tomaten. Vom Morden hält er aber so gar nichts. Bestseller-Autor Pierre Martin wechselt mit seiner neuen Krimi-Reihe die Seiten.
Saint-Tropez: Mythos und Magnet für Millionen Touristen
Es waren berühmte Maler und Schriftsteller, die das kleine Fischerdorf am Mittelmeer entdeckten. Doch in der Welt bekannt gemacht haben Saint-Tropez die Reichen und Prominenten. Luxus ist das Markenzeichen, weniger die Kunst und die Kultur.
Sainte-Maxime, eine Perle am Golf von Saint-Tropez
Elf Kilometer feine Sandstrände, ein ansehnlicher Yachthafen, eine gepflegte Altstadt, ein gutes gastronomisches Angebot und nur eine kurze Überfahrt mit dem Schnellboot in die Jetset-Metropole der Côte d’Azur machen ein paar Tage in Sainte-Maxime reizvoll. Doch das ist nicht alles.
Ihre Passion: Wein und Oliven
Von der Ruhr an die Rhône: Matthias Wimmer und Marion Schwarz zog es vor 35 Jahren in den Süden Frankreichs. Längst sind die gebürtigen Essener in der Provence im romantischen Eygalières am Fuße der Alpillen zu Hause.
Die Lavendelblüte – ein Fest für die Sinne
Jetzt im Sommer zeigt sich die Provence in ihrem schönsten Kleid. Abertausend blass-blaue bis tief violette Blütenteppiche überziehen die Landschaft: die Hochzeit des Lavendels betört mit Farbe und Duft.
Pastis, der Schnaps der Provence
In Forcalquier, hoch oben in der Haute-Provence, wird der wohl edelste Pastis der Welt hergestellt: Henri Bardouin. Nicht nur eine Marke, sondern der Name des Mannes, der diesen Anis-Schnaps in den 1940er Jahren kreierte. Die Familie Alain Robert setzt die Tradition fort.
Gordes – das Sinnbild für die Provence
Das Bergdorf im Luberon ist wie kein anderer Ort Symbol für die Provence. Kaum ein Südfrankreich-Kalender, kaum ein Reiseführer kommen ohne ein Foto von diesem romantischen Fleckchen aus.Touristen finden in Gordes die Ursprünglichkeit des Midi, kulinarischen Genuss und traumhafte Sonnenuntergänge.
Mit der Rhône gen Süden
Ab Lyon begleitet uns der wasserreichste Strom Frankreichs in den Midi. In Port-Saint-Louis-du-Rhône vereint er sich nach einer insgesamt 807 Kilometer langen Reise, die in der Schweiz beginnt, mit dem Mittelmeer.
Literatur, die Lust auf den Midi macht
Die traumhafte Côte d’Azur und die malerische Provence inspirierten große Schriftsteller. Weltberühmte Romane wurden dort geschrieben oder ihre Schauplätze dort verortet wie in „Der große Gatsby“ von F. Scott Fitzgerald oder „Bonjour Tristesse“ von Francoise Sagan.
Grausame Morde unter provenzalischer Sonne
Sommerzeit, Reisezeit, Krimizeit: Zwischen duftendem Lavendel und gekühltem Rosé sorgen Cay Rademacher und Remy Eyssen für neuen Nervenkitzel. Da verschwinden in der „Geheimnisvollen Garrigue“ zwei Frauen, und im „Stürmischen Lavandou“ wird ein junges Paar am Strand tot aufgefunden.
Neueste Kommentare