Der 65-jährige Münchener schreibt sehr erfolgreich Krimis, die im verträumten Küstenort Le Lavandou spielen. Sein Hauptdarsteller ist ein Rechtsmediziner mit deutschen Wurzeln, der auch gerne mal auf eigene Faust ermittelt.
Kultur
Henri Matisse liebte die reinen und klaren Farben
Der Maler, der von 1938 bis zu seinem Tod 1954 in Nizza lebte, wollte nicht das Sonnenlicht auf die Leinwand projizieren, sondern die Farben für sich sprechen lassen. Die Serie von Lithografien aus Scherenschnitten „Blauer Akt“ ist weltberühmt.
Frédéric Mistral, ein Provenzale durch und durch
Der Literatur-Nobelpreisträger von 1904 ist nicht der bekannteste französische Schriftsteller. Bei den Provenzalen nimmt er jedoch eine Sonderstellung ein. Aber mit dem kalten Wind aus dem Norden hat der gute Mann nun gar nichts zu tun.
Vincent van Gogh auf der Suche nach den „blauen Tönen und heiteren Farben“ des Südens
Der niederländische Maler lebte nur zwölf Monate in der Nervenheilanstalt von Saint-Rémy-de-Provence. In dieser Zeit entstanden einige seiner größten Werke. Van Gogh war zweifelsfrei einer der berühmtesten Gäste in dem kleinen, provenzalischen Städtchen. Folgen wir seinen Spuren.
Provence-Krimis sind ein kleiner Urlaub
Das klingt vielleicht etwas zynisch, denn schließlich fließt eine Menge Blut. Es geht um grausamen Mord. Mitunter harter Stoff und nichts für zarte Gemüter. Dennoch sind die Ermittler zu Kultfiguren geworden, und der geneigte Leser folgt unter südlicher Sonne ihren Spuren.
Johanna Huda liebt das spezielle Ambiente des Südens
Jahr für Jahr warten Millionen Leser auf neue Kriminalromane, deren Tatorte im Süden Frankreichs zu finden sind, dort wo Tausende Menschen Ferien machen. Die Zahl der Autoren steigt, der Markt scheint unersättlich.
Die Côte d’Azur, das mondäne Leben in Cannes und Nizza, das verbrecherische Marseille
Schriftsteller wie George Simenon, F. Scott Fitzgerald und Jean-Claude Izzo haben diese Atmosphäre aufgesogen und ihre „Tatorte“ in den Süden Frankreichs verortet. Lesestoff, der höchste literarische Ansprüche erfüllt. Rolf Kiesendahl und Sylvia Lukassen stellen einige ihrer Favoriten vor.
Neueste Kommentare