Hotels mit ganz persönlicher Note

Hotels mit ganz persönlicher Note

Besonders bei Frankreich-Urlaubern stehen Hotels mit Tradition und Geschichte hoch im Kurs. An Kunst und Literatur interessierte Reisende finden im Süden Frankreichs und auf dem Weg dorthin zahlreiche Wirkungs- und Erholungsstätten berühmter Persönlichkeiten, die heute Gasthäuser sind.

Das ewige Blau Cover

„Das ewige Blau“ nun auch als Reisebuch im Handel

Diese Website hat Zuwachs bekommen. Im Mai ist das kleine Reisebuch „Das ewige Blau“ im Essener Oldib-Verlag erschienen. Bei meinen Streifzügen durch den Süden Frankreichs nehme ich den Leser mit auf blühende Lavendelfelder oder lasse ihn den tobenden Mistral in verlassenen Dorfgassen spüren.

Bleu, Blanc, Rouge

Die Provence von Aprikosen bis Ziegenkäse

Die Provence von Aprikosen bis Ziegenkäse

Nach dem Marktbummel ein Pastis in der Bar Tabac, aus dem Einkaufskorb strömt der Duft einer Melon de Cavaillon, les cigales stimmen ihr Lied an, das Klicken der Boules-Kugeln mischt sich ein. Es gibt viele Dinge, die die Provence unverwechselbar machen.

Über das ewige Blau

Frankreich inspiriert – besonders der Süden des Landes, Le Midi, weckt in den Menschen kreative Kräfte. Maler, Bildhauer, Fotografen, Autoren, Winzer, Köche, Olivenbauer, Lebenskünstler, Reisende, Parfümeure und viele mehr zog und zieht es in die Provence. Wer einmal da war, kommt oft wieder. Und nicht wenige bleiben, denn dort weiß der Mensch zu leben: genießt das Savoir-vivre. Frankreich inspiriert – ganz besonders der Süden mit seinen unverwechselbaren Düften, dem kalten Wind aus dem Norden, der das Tal der Rhône hinunter fegt, dem azurblauen Meer, seinen Landschaften mit den unendlichen Rebflächen, den Olivenbäumen und den bizarren Felsformationen.

weiterlesen $

Über die Autorin

Vorsicht, diese Frau ist ansteckend. Aber nicht durch ein Virus, sondern durch ihre Begeisterung für Frankreich, seinen Süden und dort vor allem für die Provence. Das ewige Blau des Himmels und des Meeres, das magische Licht, die wunderschöne Landschaft und das besondere Lebensgefühl haben es ihr angetan. Jeder Mensch hat seinen Sehnsuchtsort. Für Sylvia Lukassen war von Beginn an klar: Nur Nizza oder Saint-Rémy-de-Provence kommen dafür in Frage. Am besten beide Ziele in einem Urlaub. Widerspruch zwecklos.

weiterlesen $

Weitere Veröffentlichungen von mir finden Sie bei:

Momentaufnahmen

Aix-en-Provence ehrt Paul Cézanne

Aix-en-Provence ehrt Paul Cézanne

Die internationale Ausstellung „Cezanne au Jas de Bouffan“ ab 28. Juni im Musée Granet, einem der reichsten und ältesten in Frankreich, zeigt mehr als 100 Werke des großartigen Malers, der 1839 in Aix geboren wurde und 1906 ebenda starb. Cézannes Wohnhaus Jas de Bouffan sowie sein Atelier Les Lauves wurden aufwändig restauriert und sind für die Öffentlichkeit wieder geöffnet.

Claude Monet: Im Licht der aufgehenden Sonne

Claude Monet: Im Licht der aufgehenden Sonne

Die Carrières des Lumières in Les-Baux-de-Provence feiern 150 Jahre Impressionismus mit den Werken des Begründers dieser Bewegung. „Monet: Impression, soleil levant“ heißt die neue Multimedia-Schau. Im Kurzprogramm entführt Henri Rousseau in eine „Welt voller Träume“.

Eine Winterreise an die Côte d’Azur

Eine Winterreise an die Côte d’Azur

Schon Ende des 17. Jahrhunderts entdeckten die Briten die französische Riviera, um den nasskalten Wintern auf der Insel zu entfliehen. Das milde Klima mit viel Sonnenschein ist heute beste Voraussetzung für interessante Städtetrips zum Beispiel nach Menton, Nizza, Marseille und auch Montpellier in Okzitanien. Das große Kulturangebot macht die Winterreise jenseits von Schnee und tropischer Hitze perfekt.