Kultur

Sanary-sur-Mer – einst Hauptstadt der deutschen Literatur

Sanary-sur-Mer – einst Hauptstadt der deutschen Literatur

Die kleine Küstenstadt zwischen Toulon und Marseille war während des Nazi-Regims Zufluchtsort für die Familie Mann, Bertolt Brecht, Ludwig Marcuse, Lion Feuchtwanger und viele, viele andere. Das Hotel de la Tour gab den Exilanten mehr als nur Kost und Logis. Heute ist das historische Haus für interessierte deutsche Gäste ein begehrtes Ziel.

Ein Spaziergang mit Paul Cézanne

Ein Spaziergang mit Paul Cézanne

Aix-en-Provence, die Heimatstadt des Malers Paul Cézanne, feiert ihren berühmten Sohn in diesem Jahr mit einer außergewöhnlichen Ausstellung im Musée Granet und lädt ihre Besucher ein, Leben und Werk des großen Meisters kennen zu lernen.

Mörder lieben den Sommer in der Provence

Mörder lieben den Sommer in der Provence

Der nächste Sommer kündigt sich an, und wir freuen uns auf unbeschwerte Tage in der Provence – am Meer und auf dem Land. Blauer Himmel, Sonnenschein, laue Nächte, das ewige Konzert der Zikaden, Pastis, gekühlter Roséwein, fangfrischer Fisch und Lammbraten, all das gehört zum Sommerurlaub im Midi. Und wie immer würzen die neuen Provence-Krimis das so typisch französische Savoir-vivre mit ein wenig Nervenkitzel. Dafür sorgen Sophie Bonnet, Cay Rademacher und Pierre Martin.

Aix-en-Provence ehrt Paul Cézanne

Aix-en-Provence ehrt Paul Cézanne

Die internationale Ausstellung „Cezanne au Jas de Bouffan“ ab 28. Juni im Musée Granet, einem der reichsten und ältesten in Frankreich, zeigt mehr als 100 Werke des großartigen Malers, der 1839 in Aix geboren wurde und 1906 ebenda starb. Cézannes Wohnhaus Jas de Bouffan sowie sein Atelier Les Lauves wurden aufwändig restauriert und sind für die Öffentlichkeit wieder geöffnet.

Claude Monet: Im Licht der aufgehenden Sonne

Claude Monet: Im Licht der aufgehenden Sonne

Die Carrières des Lumières in Les-Baux-de-Provence feiern 150 Jahre Impressionismus mit den Werken des Begründers dieser Bewegung. „Monet: Impression, soleil levant“ heißt die neue Multimedia-Schau. Im Kurzprogramm entführt Henri Rousseau in eine „Welt voller Träume“.

Französische Lebensart gewürzt mit Nervenkitzel

Französische Lebensart gewürzt mit Nervenkitzel

Vorfreude auf den Sommer in der Provence: Pierre Martin mit Madame le Commissaire und das geheime Dossier und Sophie Bonnet mit Provenzalische Flut eröffnen das Lesevergnügen für Südfrankreich-Fans. Bei Saint-Tropez und an der Côte Varois wird gemordet – aber keine Angst – nur in den Krimis der beliebten Autoren.

Ein Haus voller Träume in der Provence

Ein Haus voller Träume in der Provence

Im Département Gard mit Blick über das Tal der Rhône bis hin zum Mont Ventoux: Axel und Marie Birgin erfüllten sich mit dem alten Haus, umgeben von Natur und Stille, ihren Lebenstraum. In seinem Buch Sehnsuchtsort und Ankerpunkt erzählt Axel eine sehr persönliche und ganz französische Realität.

Inspiration an der französischen Riviera

Inspiration an der französischen Riviera

Joséphine Nicolas würdigt in ihren Romanen „Tage mit Gatsby“ und „Das Haus am Meeresufer“ zwei außergewöhnliche Frauen: Zelda Fitzgerald und Eileen Gray. Die deutsche Autorin lebt seit vielen Jahren in Nizza, liebt das Savoir-vivre an der Côte d’Azur und erhält dort Impulse für ihre Arbeit – ähnlich wie ihre Hauptakteurinnen.

Nervenkitzel unter provenzalischer Sonne

Nervenkitzel unter provenzalischer Sonne

Während die Urlauber in Le Lavandou die Sommertage in bester Ferienstimmung genießen, werden zwei Kinder entführt. Für die Polizei und Rechtsmediziner Leon Ritter beginnt im neuen Provence-Krimi von Remy Eyssen ein Wettrennen gegen die Zeit. Auf der Halbinsel von Saint-Tropez steht Madame le Commissaire bei ihrem zehnten Fall der Buchreihe von Pierre Martin vor einer Mauer des Schweigens. Für Nervenkitzel im provenzalischen Sommer ist also reichlich gesorgt.