Der Küchenchef des Feinschmecker-Restaurants La Taula in der Villa Gallici, Christophe Gavot, kreierte zum Cezanne-Jahr in Aix-en-Provence ein besonderes Menü zu Ehren des weltbekannten Malers und überzeugte die Jury des „Grand Concours le Menu Cezanne“.
Sylvia Lukassen
Sanary-sur-Mer – einst Hauptstadt der deutschen Literatur
Die kleine Küstenstadt zwischen Toulon und Marseille war während des Nazi-Regims Zufluchtsort für die Familie Mann, Bertolt Brecht, Ludwig Marcuse, Lion Feuchtwanger und viele, viele andere. Das Hotel de la Tour gab den Exilanten mehr als nur Kost und Logis. Heute ist das historische Haus für interessierte deutsche Gäste ein begehrtes Ziel.
Ein Spaziergang mit Paul Cézanne
Aix-en-Provence, die Heimatstadt des Malers Paul Cézanne, feiert ihren berühmten Sohn in diesem Jahr mit einer außergewöhnlichen Ausstellung im Musée Granet und lädt ihre Besucher ein, Leben und Werk des großen Meisters kennen zu lernen.
Gute Olivenernte in der Provence
Der Ertrag stellt besonders die Produzenten in den Regionen Alpes Maritimes und Bouche-du-Rhône zufrieden. Die schnelle Verarbeitung der Oliven nach dem Pflücken garantiert hochwertige Öle.
Mörder lieben den Sommer in der Provence
Der nächste Sommer kündigt sich an, und wir freuen uns auf unbeschwerte Tage in der Provence – am Meer und auf dem Land. Blauer Himmel, Sonnenschein, laue Nächte, das ewige Konzert der Zikaden, Pastis, gekühlter Roséwein, fangfrischer Fisch und Lammbraten, all das gehört zum Sommerurlaub im Midi. Und wie immer würzen die neuen Provence-Krimis das so typisch französische Savoir-vivre mit ein wenig Nervenkitzel. Dafür sorgen Sophie Bonnet, Cay Rademacher und Pierre Martin.
Hotels mit ganz persönlicher Note
Besonders bei Frankreich-Urlaubern stehen Hotels mit Tradition und Geschichte hoch im Kurs. An Kunst und Literatur interessierte Reisende finden im Süden Frankreichs und auf dem Weg dorthin zahlreiche Wirkungs- und Erholungsstätten berühmter Persönlichkeiten, die heute Gasthäuser sind.
Aix-en-Provence ehrt Paul Cézanne
Die internationale Ausstellung „Cezanne au Jas de Bouffan“ ab 28. Juni im Musée Granet, einem der reichsten und ältesten in Frankreich, zeigt mehr als 100 Werke des großartigen Malers, der 1839 in Aix geboren wurde und 1906 ebenda starb. Cézannes Wohnhaus Jas de Bouffan sowie sein Atelier Les Lauves wurden aufwändig restauriert und sind für die Öffentlichkeit wieder geöffnet.
Claude Monet: Im Licht der aufgehenden Sonne
Die Carrières des Lumières in Les-Baux-de-Provence feiern 150 Jahre Impressionismus mit den Werken des Begründers dieser Bewegung. „Monet: Impression, soleil levant“ heißt die neue Multimedia-Schau. Im Kurzprogramm entführt Henri Rousseau in eine „Welt voller Träume“.
Eine Winterreise an die Côte d’Azur
Schon Ende des 17. Jahrhunderts entdeckten die Briten die französische Riviera, um den nasskalten Wintern auf der Insel zu entfliehen. Das milde Klima mit viel Sonnenschein ist heute beste Voraussetzung für interessante Städtetrips zum Beispiel nach Menton, Nizza, Marseille und auch Montpellier in Okzitanien. Das große Kulturangebot macht die Winterreise jenseits von Schnee und tropischer Hitze perfekt.
Weintrinken – ein Stück typisch französische Kultur
Auch in Südfrankreich leidet der Weinanbau unter dem Klimawandel und der Absatz unter dem veränderten Konsumverhalten besonders junger Leute. Auf der Domaine des Deux Clés im Languedoc lässt sich das junge Winzer-Ehepaar Florian und Gaëlle Richter trotz der Herausforderungen nicht verunsichern.
Mistral, der aufbrausende Wind der Provence
Ein strahlend blauer Himmel, eine gigantische Fernsicht, ein imposantes Sternenzelt und gefühlt eisig kalte Temperaturen sind die Kennzeichen des Fallwindes aus dem Norden. Er formt Landschaften oder zerstört sie. Er schädigt oder hilft der Natur. Und er fesselt Menschen – damals wie heute.
Apt – die heilige Anna und die süßen Früchte
Die kleine Stadt Apt im Herzen des Luberon ist die Welthauptstadt der kandierten Früchte, eine provenzalische Spezialität. Nostalgie und Gemütlichkeit im Schatten der Kathedrale Sainte-Anne und der berühmte Wochenmarkt locken Scharen von Touristen an.
Neueste Kommentare